- Vind·land
- n. propr.Виндланд, страна вендов
Old Norse-ensk orðabók. 2013.
Old Norse-ensk orðabók. 2013.
Pålandsvind Vind, der blæser fra søen ind over land - kysten er i læ af båden — Radarreflektor Metalanordning i toppen af masten som skal kunne reflektere radarbølger … Danske encyklopædi
Terral — Vind inde fra land mod havet … Danske encyklopædi
Teuerdank — Seite aus dem Theuerdank, 2. Auflage 1519: Kolorierter Holzschnitt nach Leonard Beck. Kapitel 80: Maximilians Pferd wird von einer Kanonenkugel getroffen und stürzt Der Theuerdank ist ein aufwendig gestaltetes Werk aus der frühen Zeit des… … Deutsch Wikipedia
Wind — 1. Ander Wind, ander Wetter. 2. As de wind weiet, so rûsken de böme. – Lübben. 3. Auch der beste Wind kann s nicht allen Schiffen recht machen. – Altmann VI, 397. 4. Auch der Wind des Zaren reicht nicht hin, die Sonne auszublasen. 5. Aus einem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Theuerdank — Seite aus dem Theuerdank, 2. Auflage 1519: Kolorierter Holzschnitt nach Leonard Beck. Kapitel 80: Maximilians Pferd wird von einer Kanonenkugel getroffen und stürzt Der Theuerdank ist ein aufwendig gestaltetes Werk aus der frühen Zeit des… … Deutsch Wikipedia
Istadparken — The Stora Istad wind park ( sv. Istadparken) near Stora Istad in Borgholm Municipality, Kalmar County, Sweden is a wind park on the island of Öland. HistoryA meeting with affected landowners took place November 9, 1999, and a land use contract… … Wikipedia
Liste der Minuskelhandschriften des Neuen Testaments — Codex Ebnerianus, Minuskel 105, 12. Jahrhundert, Johannes 1,5b–10 Die Minuskelhandschriften des Neuen Testaments entstanden größtenteils zwischen dem 9. und 16. Jahrhundert. Ein Großteil wurde auf Pergament geschrieben, doch fand ab dem 12.… … Deutsch Wikipedia
Danish nobility — Cover of Danmarks Adels Aarbog (Yearbook of the Danish Nobility) Nobility in Denmark was a leading social class until the 19th or 20th century. Danish nobility exists yet and has a recognized status in Denmark, a monarchy, but its real privileges … Wikipedia
D.G. Monrad — Ditlev Gothard Monrad Monrad in seinen späten Jahren Ditlev Gothard Monrad (* 24. November 1811 in Kopenhagen; † 28. März … Deutsch Wikipedia
D. G. Monrad — Ditlev Gothard Monrad Monrad in seinen späten Jahren Ditlev Gothard Monrad (* 24. November 1811 in Kopenhagen; † 28. März … Deutsch Wikipedia
literature — /lit euhr euh cheuhr, choor , li treuh /, n. 1. writings in which expression and form, in connection with ideas of permanent and universal interest, are characteristic or essential features, as poetry, novels, history, biography, and essays. 2.… … Universalium